Über uns

·         der Pflege und Förderung des heimatlichen Schifffahrtsbrauchtums unter dem besonderen Aspekt der Seeschifffahrt,

·         der Förderung kultureller Betätigungen, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen und sich auf das heimatliche Schifffahrtsbrauchtum beziehen,

·         der Förderung der Berufsbildung unter besonderer Berücksichtigung 

schifffahrtsbezogener Berufstätigkeit einschließlich der Studentenhilfe,

·                 der Jugendhilfe

·         der selbstlosen Förderung von Religionsgemeinschaften, die Körper- schaften des öffentlichen Rechts sind.

Der Verein erfüllt seine Aufgaben und seinen Zweck insbesondere durch

·         die Information und Unterhaltung über aktuelle Schifffahrtsfragen unter dem besonderen Gesichtspunkt der Seeschifffahrt,

·         die Durchführung von schifffahrtsbezogenen, kulturellen Veranstaltungen mit dem Ziel, den Seemannsberuf und die Ergreifung desselben zu fördern,

·         die Zuwendung finanzieller Mittel an Jugendverbände, die ihrerseits im Bereich der Jugendpflege gemeinnützig im Sinne des § 52 Abgabenordnung tätig sind,

·         die Zuwendung finanzieller Mittel an den Förderverein der Seefahrtsschule Leer e.V., Bergmannstr. 36, 26789 Leer soweit dieser nachgewiesen hat, selbst

          steuerbegünstigte   Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. Abgabenordnung zu verfolgen,

·         die finanzielle Unterstützung von Religionsgemeinschaften, die Körperschaften des öffentlichen Rechts sind, insbesondere

          die katholische Kirche bei der Errichtung, Ausschmückung und Unterhaltung von Gotteshäusern und kirchlichen Gemeindehäusern.

Der Nautikklub ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es  dürfen keine Personen durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.